Internationales Messeseminar 26. - 28. Oktober 2025
Auch in diesem Jahr steht unser Seminar im Zeichen des Austauschs, der Zukunftsstrategien und der gemeinsamen Weiterentwicklung einer Branche, die sich in einem dynamischen Wandel befindet und uns vor große Herausforderungen, noch viel mehr aber vor spannende Chancen stellt. Das Internationale Messeseminar bietet die ideale Plattform, um aktuelle Entwicklungen zu analysieren, Best Practices zu teilen und innovative Lösungsansätze zu diskutieren.
In den Workshops werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Messewelt von morgen – praxisnah, vernetzt und mit klarem Blick nach vorn. Leipzig, als traditionsreicher Messe- und Veranstaltungsstandort, bildet dabei den passenden
Rahmen für ein inspirierendes Branchentreffen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gern bei Nicole Sobotta (0341 678-8129) oder per E-Mail n.sobotta@leipziger-messe.de
Programm
Rahmenprogramm 1: Leipziger Messegelände
Die Leipziger Messe blickt auf eine beeindruckende Geschichte von 860 Jahren zurück. Seit der
Verleihung des Stadt- und Marktrechts im Jahr 1165 hat Leipzig sich vom mittelalterlichen Handelsplatz
zum internationalen Messeplatz entwickelt. Generationen von Kaufleuten und Unternehmern
haben hier den Puls der Zeit gespürt – Leipzig steht bis heute für den Austausch von Ideen, die
Präsentation von Innovationen und persönliche Begegnungen.
Mit dem Umzug auf das neue Leipziger Messegelände im Jahr 1996 setzte die Leipziger Messe ein
starkes Zeichen für die Zukunft. Moderne Architektur und hervorragende Infrastruktur bieten seither
optimale Bedingungen für Aussteller und Besucher.
15:00 Uhr | Bustransfer vom Hotel The WESTIN Leipzig |
15:30 Uhr | Führung über das Messegelände Messehaus I Halle 1 I Glashalle I Congress Center Leipzig |
17:00 Uhr | Bustransfer zum Hotel The WESTIN Leipzig |
Rahmenprogramm 2: Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Das Gebäude in der Leipziger Innenstadt, wo die Leipziger Bezirksverwaltung für Staatssicherheit
40 Jahre lang ihren Sitz hatte, beherbergt heute die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“.
In den ehemaligen Büros der Stasi-Offiziere können sich Besucher über Funktion, Arbeitsweisen
und Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit informieren. Das Bürgerkomitee hat versucht,
das authentische Umfeld weitgehend zu erhalten, um die Gäste etwas von der Arbeitsatmosphäre
erahnen zu lassen, die bis 1989 in der „Runden Ecke“ herrschte.
15:15 Uhr | Spaziergang zur „Runden Ecke“ ab Hotel The WESTIN Leipzig |
15:30 Uhr | Führung durch die Gedenkstätte |
17:00 Uhr | Spaziergang zum Hotel The WESTIN Leipzig |
GASTGEBERABEND
Jahrhundertelang war die Leipziger Innenstadt das Herz des Messegeschehens. Noch heute
zeugen die historischen Messehäuser, Höfe und Passagen von der reichen Messegeschichte im
Stadtzentrum – ein lebendiges Erbe, das Leipzigs Identität bis heute prägt. Das Städtische Kaufhaus
in der Innenstadt gilt als das erste Mustermesse-Haus der Welt. Bis heute erinnert es an
Leipzigs Rolle als Vorreiter des internationalen Messewesens. Wir laden Sie ein, die Messe-Ära in
Leipzig zu erleben und sich auf die Spuren der Mustermesse zu begeben.
Nach der Stadtführung erwartet Sie mit dem Städtischen Kaufhaus ein historischer Ort der Leipziger
Messegeschichte und das besondere Ambiente des Restaurants MAX ENK.
18:00 Uhr | Stadtführung ab Hotel The WESTIN Leipzig mit Get-together im Restaurant MAX ENK anschließend individueller Fußweg zum Hotel |
Tagungsort: KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 31, Leipzig
Seit zehn Jahren bereichert die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig, nach Umbau und Sanierung,
die Stadt als modernes Tagungszentrum in historischem Gewand. Das wunderschöne Gründerzeitgebäude
aus dem Jahr 1900 in direkter Nachbarschaft zum Zoo Leipzig wurde innerhalb kürzester
Zeit zum gefragten Austragungsort für Tagungen und Kongresse, gesellschaftliche und kulturelle
Events. Freuen Sie sich auf ein Seminarprogramm, umgeben von eindrucksvoller Architektur.
Individueller Fußweg zur KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig
(ca. 5 min. vom Hotel The WESTIN Leipzig)
09:00 Uhr | ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG Foyer Nord Martin Buhl-Wagner & Markus Geisenberger, Geschäftsführer Leipziger Messe Auftakt des Seminartages mit Vorstellung der Paten |
ab 09:30 Uhr | START DES SEMINARPROGRAMMS Telemann-Saal Seminar 1 | Messe Stuttgart Der Weg in die KI-Welt – Vom Piloten zum Wettbewerbsvorteil Impulsvortrag: Oliver Erb, EnBW, Group Communications Statusbericht KI bei der Messe Stuttgart | Florian Weller Workshops: • KI bei der Content-Erstellung | Stefanie Kromer • KI entlang der Customer Journey | Bernd Autenrieth • KI im Bereich Finanzen/Verwaltung | Jochen Allgaier Händel-Saal Seminar 2 | Messe Friedrichshafen Kommunikation. Kooperation. Kultur.: 3K statt Kirchturm-Denken – Ein Plädoyer für Zusammenarbeit und starke Partnerschaften im Messeumfeld Wie brechen wir interne Silos auf? – Unternehmen im Zeichen der 3K • Impulsvortrag von Dr. Rauscher (emotion banking) • Erfahrungsbericht aus dem Kulturaudit der Messe Friedrichshafen Von Einzelkämpfern zu Teamplayern: Wie Zusammenarbeit den Erfolg steigert • Kirchturmdenken im Messewesen Mögliche Ursachen und Erkenntnisse • Wie kann Kooperation im Messewesen gelingen? 1+1 > 2: Die fairnamic GmbH als Beispiel für ein erfolgreiches Joint Venture zwischen Messegesellschaften • Austausch & Transfer Vernetzen von Impuls und Erfahrung Moderierter Austausch und Transfer in die eigene Organisation Bach-Saal Seminar 3 | Hamburg Messe + Congress, Messe Essen, Leipziger Messe Impulse für die Zukunft Die Impulsevorträge greifen aktuelle Trends der Messewirtschaft auf, geben Denkanstöße und eröffnen neue Perspektiven. Kurz | prägnant | inspirierend! |
12:00 Uhr | LUNCH |
13:00 Uhr | WIEDERHOLUNG DES SEMINARPROGRAMMS Die einzelnen Seminare werden am Nachmittag wiederholt. Bitte wählen Sie ein neues Seminar für den Nachmittag aus. Telemann-Saal Seminar 1 | Messe Stuttgart Der Weg in die KI-Welt – Vom Piloten zum Wettbewerbsvorteil Impulsvortrag: Oliver Erb, EnBW, Group Communications Statusbericht KI bei der Messe Stuttgart | Florian Weller Workshops: • KI bei der Content-Erstellung | Stefanie Kromer • KI entlang der Customer Journey | Bernd Autenrieth • KI im Bereich Finanzen/Verwaltung | Jochen Allgaier Händel-Saal Seminar 2 | Messe Friedrichshafen Kommunikation. Kooperation. Kultur.: 3K statt Kirchturm-Denken – Ein Plädoyer für Zusammenarbeit und starke Partnerschaften im Messeumfeld Wie brechen wir interne Silos auf? – Unternehmen im Zeichen der 3K • Impulsvortrag von Dr. Rauscher (emotion banking) • Erfahrungsbericht aus dem Kulturaudit der Messe Friedrichshafen Von Einzelkämpfern zu Teamplayern: Wie Zusammenarbeit den Erfolg steigert • Kirchturmdenken im Messewesen Mögliche Ursachen und Erkenntnisse • Wie kann Kooperation im Messewesen gelingen? 1+1 > 2: Die fairnamic GmbH als Beispiel für ein erfolgreiches Joint Venture zwischen Messegesellschaften • Austausch & Transfer Vernetzen von Impuls und Erfahrung Moderierter Austausch und Transfer in die eigene Organisation Bach-Saal Seminar 3 | Hamburg Messe + Congress, Messe Essen, Leipziger Messe Impulse für die Zukunft Die Impulsevorträge greifen aktuelle Trends der Messewirtschaft auf, geben Denkanstöße und eröffnen neue Perspektiven. Kurz | prägnant | inspirierend! |
15:40 Uhr | SCHLUSSMODUL – Foyer Nord ERKENNTNISSE UND EINDRÜCKE DES SEMINARTAGES |
ca. 16:00 Uhr | individueller Fußweg zum Hotel |
IDFA DINNER 2025
ca. 17:45 Uhr | Gemeinsamer Spaziergang zum Tropenhaus Gondwanaland |
18:00 Uhr | Empfang im Zoo Leipzig, Tropenhaus Gondwanaland Begrüßung Martin Buhl-Wagner und Markus Geisenberger, Geschäftsführer Leipziger Messe |
18:30 Uhr | Stippvisite im Zoo Leipzig Bootstour durch die Tropenerlebniswelt und Einblicke ins neue Aquarium |
19:00 Uhr | Dinner & Networking |
09:30 Uhr | SITZUNG DER IDFA GESCHÄFTSFÜHRERINNEN UND GESCHÄFTSFÜHRER |
individuelle Abreise | |